Back to top
Leergewicht reduzieren, um die Reichweite zu erhöhen: Mit diesem Ziel arbeitet voxeljet mit Partner aus Forschung und Industrie an der ultraleichten Aufbaustruktur eines elektrischen Vans.

Ultra-Leichtbaulösungen für E-Van

Friedberg, 8. Dezember 2022. Leergewicht reduzieren, um die Reichweite zu erhöhen: Mit diesem Ziel arbeiten neun Partner aus Forschung und Industrie an der ultraleichten Aufbaustruktur eines elektrischen Vans. Als Teil des Konsortiums liefert die voxeljet AG (NASDAQ:VJET) Sandgussformen und -kerne für großformatige Strukturbauteile der Karosserie. Mit der VX4000, dem weltweit größten 3D-Drucksystem für Sandformen, kann voxeljet Bauteile mit hochkomplexen, gewichtssparenden Geometrien und einer Größe von über zwei Metern an einem Stück herstellen. Gegenüber konventionellem Druckguss, bei dem viele Einzelteile gegossen und zusammengefügt werden müssen, ist der Sandformenguss für die Produktentwicklung wesentlich kostengünstiger und schneller, da aufwändiger Werkzeugbau entfällt.

Neue Räumlichkeiten für SWAN

Augsburg/Nürnberg/Weiden, 30. November 2022. Die SWAN GmbH reagiert auf ihr Wachstum der letzten Jahre und investiert in zwei Standorte. Die Niederlassung in Nürnberg erhielt eine großflächige Erweiterung um 340 m2. Dadurch ist Platz für mindestens 20 neue Arbeitsplätze und Gemeinschaftsräume entstanden. Der bisherige Standort Altenstadt an der Waldnaab wird in Kürze nach Weiden umziehen. Dort finden sich 16 Arbeitslätze in einem modernen Energieeffizienzhaus.

tde bietet zuverlässiges Lieferversprechen für gesamtes Sortiment

Dortmund, 13. Oktober 2022. Die tde – trans data elektronik GmbH gibt Kunden ein Lieferversprechen für ihr gesamtes Sortiment: Da der Netzwerkexperte seine hochwertigen modularen und plug-and-play-fähigen Verkabelungslösungen ausnahmslos an seinem deutschen Standort im Landkreis Osnabrück entwickelt und fertigt und für seine hochwertigen Netzwerkkomponenten auf Lieferanten von Premium-Komponenten aus Europa, den USA und Japan setzt, ist das Unternehmen von aktuellen Lieferengpässen oder gestörtem Warentransport unabhängig. Bestellte Lösungen kann die tde in nur wenigen Wochen oder auf besonderen Wunsch sogar innerhalb von nur 24 Stunden liefern.  

HSS Material Network verbucht erste Erfolge in der Auftragsforschung im Bereich High Speed Sintering (HSS

HSS Material Network erzielt „Proof of Concepts“ für HDPE und iglidur® i3 PL

Friedberg, 7. November 2022. Das im September 2021 gestartete HSS Material Network verbucht erste Erfolge in der Auftragsforschung im Bereich High Speed Sintering (HSS). Die Netzwerkpartner voxeljet AG (NASDAQ:VJET), Fraunhofer IPA und Universität Bayreuth haben für die additive Fertigung von 3D-Polymerbauteilen im HSS zukunftsweisende Materialen qualifiziert, darunter HDPE (High Density Polyethylen) und iglidur® i3 PL. Mit der Kooperation wollen die Netzwerkpartner die Entwicklung und Qualifizierung neuer Polymerwerkstoffe für die HSS-Technologie beschleunigen und bieten Herstellern von Materialien sowie Diensteistern die Möglichkeit zur flexiblen, schnellen und effizienten Qualifizierung. Um das Portfolio an geprüften Materialien für das HSS und damit einhergehend das Know-how stetig zu vergrößern, sind interessierte Unternehmen willkommen, sich dem Netzwerk anzuschließen.

Bild tde liefert aus

Microfocus von Amadys: Sechs modulare Bausteine für das maßgeschneiderte FNetzwerktechnik, SttX-Netzwerk

Frechen, 25. Oktober 2022. Mit Microfocus bringt die Amadys ein Komplettsystem an FttX-Konnektivitätslösungen für den erfolgreichen Glasfaserausbau auf den Markt. Das aus sechs Bausteinen, sogenannten Building blocks, bestehende System kombiniert modulare und vorkonfektionierte Elemente. Der End-to-End-Systemintegrator hat Microfocus flexibel konzipiert: Je nach Geschäftsszenario und Anforderungen seiner Kunden ermittelt Amadys den passenden Modul-Mix und stellt die Bausteine maßgeschneidert zusammen. Das Ergebnis sind hochwertige, zuverlässige und passgenaue End-to-End-Glasfasernetzwerke auf die Amadys-Endkunden eine 25-jährige Systemgarantie erhalten.

PATRIZIA Foundation Benefizkonzert

PATRIZIA Foundation: Benefizkonzert mit Regensburger Domspatzen

Augsburg, 25. Oktober 2022 – Am 3. Dezember lädt die PATRIZIA Foundation zu einem vorweihnachtlichen Benefizkonzert mit den Regensburger Domspatzen in die St. Anna Kirche in Augsburg ein. „Solidarität durch Musik“ lautet der Leitgedanke des musikalischen Abends mit dem weltberühmten Knabenchor aus Regensburg zugunsten ukrainischer Kinder, die in Augsburg Zuflucht gefunden haben. Die Regensburger Domspatzen treten unter der Leitung von Domkapellmeister Christian Heiß in der Fuggerstadt auf. Für ein stimmungsvolles musikalisches Rahmenprogramm sorgen die Musiker Ralli Bogdan, Sopran und Violine, und Ratko Pavlovic, Akkordeon, beides Stipendiaten von Live Music Now Augsburg. Zur Einstimmung auf den Konzertbesuch um 19 Uhr können Besucher bereits ab 16 Uhr im Innenhof der St. Anna Kirche bei Punsch und Glühwein verweilen. Die Erlöse aus dem Verkauf der Konzerttickets sowie dem Weihnachtsmarkt kommen der Unterstützung zweier ortsansässiger ukrainischer Hilfsvereine zu Gute.

Severin Mitterwald, Gründer & Geschäftsführer von ZEHNTAUSENDGRAD (links) und Michael Jung, Geschäftsführer von ZEHNTAUSENDGRAD (rechts)

Zehntausendgrad baut neues Filmstudio in Augsburg auf

Augsburg, 10. Oktober 2022. Das auf Videokommunikation spezialisierte Unternehmen Zehntausendgrad (10k°) hat ein neues Filmstudio eingerichtet. Das Filmstudio „TEN K Studios“ ist ca. 250 qm groß und mit modernster Technologie ausgestattet. „Mit Corona ist die Nachfrage nach Videos und Livestreamings rasant gestiegen“, so Severin Mitterwald, Geschäftsführer von Zehntausendgrad. „Gleichzeitig wachsen auch die Ansprüche an die Videoproduktion, die heute gleichermaßen professionell und effizient sein muss. Mit unserem neuen Filmstudio bieten wir unseren Kunden jetzt ein Umfeld, das eine hochwertige und kostengünstige Umsetzung ermöglicht.“

voxeljet HSS PTU bike saddle

voxeljet fertigt Polymerbauteile im HSS-Verfahren ab sofort mit TPU

Friedberg, 6. Oktober 2022. Die voxeljet AG (NASDAQ:VJET) erweitert ihr Portfolio an On-Demand-Dienstleistungen im 3D-Druck. Ab sofort bietet das Unternehmen On-Demand-Bauteile im High-Speed-Sintering (HSS)-Verfahren auch aus thermoplastischem Polyurethan (TPU) an. Das flexible Material zeichnet sich durch dauerhafte Elastizität, dämpfende Eigenschaften und hohen Aufprallschutz aus. Die TPU-Bauteile kommen insbesondere in der Schuhindustrie, für Polsterungen in Helmen, Sätteln oder Sitzen, für elastische Rohre und Schläuche sowie zum Abdichten und Verpacken zum Einsatz. Das im HSS-Verfahren eingesetzte TPU-Material hat voxeljet gemeinsam mit dem Werkstoffhersteller Covestro entwickelt. Kunden profitieren von maßgeschneiderten Polymerbauteilen in hoher Qualität zu kostengünstigen Preisen.  

tde Keystone-Modul

tBL RJ45 Keystone-Modul von tde: Noch höherwertiger, haltbarer und mit Shutter als Staubschutz 

Dortmund, 20. September 2022. Die tde – trans data elektronik GmbH bietet Kunden ab sofort ein weiterentwickeltes und verbessertes tBL RJ45 Keystone-Modul für die erfolgreiche Systemlösung tBL – tde Basic Link (TP): Das Modulgehäuse ist aus vernickeltem Zinkdruckguss gefertigt, erfüllt höchste Anforderungen an die Umweltverträglichkeit, ist haltbar designt und vor mechanischen Einflüssen geschützt. Zum Schutz vor Staub integriert das Modul nun auch einen Shutter aus durchsichtigem Kunststoff. Unverändert hoch – abhängig von der Qualität der Montage und des Kabels – bleiben die hervorragende Performance mit zusätzlichen Reserven sowie das zeitsparende und werkzeuglose Handling bei Montage und Verkabelung. Das tBL RJ45 Keystone-Modul ist in Europa gefertigt, im Lager verfügbar sowie jederzeit lieferbar.   

Bild neue Auszubildende 2023 bei der Sparkasse Schwaben-Bodensee

Berufsstart für 41 Auszubildende und Studierende bei der Sparkasse Schwaben-Bodensee

Memmingen, 1. September 2022 – Am 1. September startete der erste gemeinsame Ausbildungsjahrgang der Anfang des Jahres fusionierten Sparkasse Schwaben-Bodensee. 36 junge Menschen erlernen in den kommenden Jahren den Beruf des Bankkaufmanns bzw. der Bankkauffrau, fünf absolvieren ein Studium an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Ravensburg. Die Sparkasse Schwaben-Bodensee beschäftigt damit insgesamt 111 Auszubildende und dual Studierende in drei Jahrgängen. Sie absolvieren eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Ausbildung, die regionale Besonderheiten berücksichtigt und dabei gleichzeitig überregionale Perspektiven bietet.